7 Gesangstipps für Ihren Auftritt

  • Gesangstipps und Gesangsübungen

Diese Gesangstipps sollten Sie für Ihren Auftritt beachten…

1Singen Sie sich ein!
Vor einem Auftritt sollten Sie Einsingübungen nutzen und Ihren Körper dabei mit einbeziehen. Das Einsingen sollte mindestens 10 Minuten dauern und kann bis zu einer halben Stunde ausgeweitet werden. Dazu ist es gut, wenn man eine Stunde ganz für sich alleine reserviert um sich ganz in Ruhe vorbereiten zu können. Dann hat man auch keinen Zeitdruck. Am besten ist es, wenn Sie über den Tag verteilt immer wieder ein bischen Singen.

2Bereiten Sie den gesamten Körper auf den Auftritt vor!
Dazu bietet sich leichter Sport oder gezielte Körperübungen an. Das regt die Durchblutung des Atemapparates an, lässt die Lungen schon mal ein bisschen arbeiten und in Schwung kommen, kann den Körper harmonisieren und gleicht im Idealfall verschiedene Spannungszustände in der Körpermuskulatur aus.

3Machen Sie ein paar Atemübungen!
Das ist wichtig um den gesamten Atemapparat anzuregen, dass Lungenvolumen zu vergrößern und um das gesamte Atemsystem nutzen zu können.
Idealerweise ist der ganze Körper gut durchatmet, das heißt die oberen Atemräume im Brustkorbbereich und auch die unteren in Bauch- und Flankenbereich.
Eine tiefe Atmung entspannt, beruhigt und bietet optimale Voraussetzungen für das Singen.

4Achten Sie auf ausgewogen Nahrungsaufnahme!
Essen Sie nur leicht verdauliche Speisen und essen Sie circa eine Stunde vor dem Auftritt gar nichts mehr. Geben Sie dem Körper genügend Zeit zum verdauen. Wenn der Magen voll ist, ist die Atmung und somit die Singfähigkeit eingeschränkt.

5Trinken Sie ausreichend!
Ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag sind mindestens notwendig.
Ein guter Flüssigkeitshaushalt ist wichtig für die Stimme.
Austrocknung bremst den Schwingungsablauf der Stimmlippen, die Folge ist häufig Überlastung.
Das gilt auch für die Artikulation. Mit trockenem Mund singt es sich schlecht!
Außerdem hat das Schlucken auch noch eine beruhigende Wirkung auf den gesamten Organismus. Am besten einfach nur stilles Wasser trinken.

6Singen Sie nicht in der Nähe einer Klimaanlage oder in zu großer Kälte!
Auch viel sprechen sollten Sie bei kalter Umgebungsluft vermeiden.
Kalte Luft ist nicht gut für die Stimmmuskulatur, die eine gewisse „Betriebstemperatur“ braucht.
Zudem ist natürlich auch die Gefahr der Heiserkeit und Erkältung oder sogar einer Atemwegserkrankung gegeben.
Am besten ist es durch die Nase zu atmen, das wärmt die Luft, die dann an den Stimmlippen entlang strömt schon mal vor.

7Grundsätzlich gilt:
Hören Sie auf Ihre Stimme und beobachten Sie immer wieder aufmerksam was Sie und Ihre Stimme vor einem Auftritt brauchen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen etwas nicht gut tut, lassen Sie es einfach.

Nun wünsche ich Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihrem Auftritt und hoffe, dass Ihnen die Gesangstipps weiterhelfen.
Stimmige Grüße,
Dorothea Schmidt


Wir halten uns an den Datenschutz.
Typ MIME-Typ text/html Ressourcentyp Dokument Ort Vollständige URL https://www.klick-tipp.com/de/form.php?id=16890&type=if Schema https Host www.klick-tipp.com Pfad /de/form.php Abfragezeichenfolge id=16890&type=if Dateiname form.php Abfrageparameter Name Wert id 16890 type if
1 Kommentar
0 Pings & Trackbacks

Schreibe einen Kommentar