Artikelübersicht

  • Stimmfach und Stimme (Teil 2)

    Sänger vom Fach,…aber welches? Die Frage nach dem Stimmfach kommt zu jeder Phase der Gesangsausbildung immer wieder auf . Sie ist von eminenter Bedeutung nicht nur für die Auswahl des Repertoires, sondern viel mehr noch für die Gesundheit und damit die Langlebigkeit der Karriere des Sängers. Fehlerhafte Einordnung auf diesem Feld kann verheerende Folgen haben. […]

  • Stimmfach und Stimme (Teil 1)

    Wie Stimmen sinnvoll kategorisiert werden können… Im Erfinden von Stimmfächern sind die Deutschen wohl die Kreativsten gewesen Der Opernbetrieb kennt nirgends so viele Stimmfächer wie in Deutschland. Die feine Abstufung etwa des Kloiber (1) gibt hiervon beredt Zeugnis und könnte mühelos noch erweitert werden. Doch keine noch so ausdifferenzierte Systematik würde die Vielfalt von Stimmen […]

  • 7 Gesangstipps für Ihren Auftritt

    Diese Gesangstipps sollten Sie für Ihren Auftritt beachten… Singen Sie sich ein! Vor einem Auftritt sollten Sie Einsingübungen nutzen und Ihren Körper dabei mit einbeziehen. Das Einsingen sollte mindestens 10 Minuten dauern und kann bis zu einer halben Stunde ausgeweitet werden. Dazu ist es gut, wenn man eine Stunde ganz für sich alleine reserviert um sich […]

  • Wie wichtig ist der Bodenkontakt beim Singen?

    Sie haben sicher schon mal gehört, dass man mit dem ganzen Körper singen sollte. Aber was heisst das eigentlich genau? Rein anatomisch gesehen ist diese Aussage nicht richtig. Es handelt sich bei dieser Aussage um ein Vorstellungsbild, dass es einem erleichtern soll, den ganzen Körper in den Singvorgang mit einzubeziehen und seine Funktionen für den […]

  • 5 Tipps für Einsingübungen

      1. Suchen Sie sich einen ruhigen Übungsraum! Suchen Sie sich einen ruhigen Übungsraum, in dem Sie ohne störende Ablenkung, ohne Lärm und in entspannter Atmosphäre Ihre Stimme vorbereiten können. Das kann Zuhause sein, im Bandraum oder auch an jedem anderen Ort. Wichtig ist einfach, dass Sie sich nicht gestört fühlen. Übungen hören sich nicht […]

  • 3 Gründe für Einsingübungen

    Was ist Einsingen und warum ist es so wichtig? Unsere Stimme ist ein wunderbares, und einzigartiges Instrument. Das Einsingen soll den Körper und die Stimme, also den gesamten Stimmapparat aufwecken und aufwärmen. Es dient der Vorbereitung auf das „richtige“ Singen. Wenn Sie singen oder Singen lernen wollen, sollten Sie sich mit dem Thema Einsingen beschäftigen. […]

  • Singen lernen im Internet – ist das möglich?

    Online Singen lernen… Singen lernen ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Viele Menschen können sich jedoch privaten Gesangsunterricht nicht leisten, sind nicht so mobil oder auch zeitlich nicht so flexibel. Sie möchten dennoch ihre Stimme trainieren, ihr Singen verbessern und sind auf der Suche nach Gesangsübungen, die ihnen dabei helfen. Das Internet bietet viele Möglichkeiten sich […]